„Die Ukrainer in der Nato sind der Eckpfeiler der Sicherheit in Europa“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

„Die Ukrainer in der Nato sind der Eckpfeiler der Sicherheit in Europa“, schreibt der Berater im Präsidentenbüro, Mychajlo Podoljak, auf Twitter. Fordert kurz vor dem Nato-Gipfel in Vilnius erneut eine klare Beitrittsperspektive von der Militärallianz. Kiew werde ohne „aber“ und bürokratische Hürden Nato-Mitglied. „Bis dahin: noch mehr Technik, noch mehr Granaten, noch mehr Waffen“

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat eine angebliche Einigung der Nato-Mitglieder begrüßt, nach der die Ukraine auf vereinfachtem Weg ähnlich wie zuvor Finnland dem Militärbündnis beitreten könne. Eine Bestätigung dafür stand jedoch noch aus.

Lesetipp:  Drei Jahre Gefängnis für "Capitol-Erstürmer"
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Ein Nato-Beitritt der Ukraine werde „sehr negative Folgen für die gesamte und ohnehin schon halbzerstörte Sicherheitsarchitektur Europas haben und eine absolute Gefahr und Bedrohung für unser Land darstellen“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow heute (10.07.2023) in Moskau russischen Nachrichtenagenturen zufolge. Drohte mit mit Gegenmaßnahmen Russlands im Fall einer Aufnahme der Ukraine in die Nato.

Moskau wisse, dass vor dem Nato-Gipfel am Dienstag und Mittwoch in Litauen derzeit eine lebhafte Debatte unter den Nato-Mitgliedern über einen Beitritt der Ukraine laufe und „dass es dazu verschiedene Standpunkte gibt“, so Peskow weiter. Das „Kiewer Regime“ versuche mit verschiedenen Mitteln „Druck auf alle Beteiligten auszuüben, damit so viele Länder wie möglich im Vorfeld dieses Gipfels ihre Solidarität in dieser Frage demonstrieren“.

Quelle: Agenturen